Nord-, Ost und Südtirol üben mit ihren atemberaubenden Landschaften, Kulturtraditionen eine ungeheuere Faszination aus. Als wichtiges Gebiet des Heiligen Römischen Reiches, kam Tirol unter bayerische als auch habsburgische Herrschaft. Wir sehen viel Schönheit und hören auch etwas zu dem Tiroler Freiheitskampf Andreas Hofers.
Seit über hundert Jahren, mit dem Ausgang des Ersten Weltkrieges, ist Tirol nun zwischen Österreich und Italien geteilt und Sehnsuchtsort der Deutschen. Unsere Reise führt uns vom Tiroler Norden nach Süden.
Im Gegensatz zu einem physischen Produkt ist eine Reise erst dann vollständig, wenn sie vorbei ist.
Daher werden sich Änderungen ergeben, die auch erwünscht sind. Unsere Reisen werden in der Regel etwa 6 bis 9 Monate vor Reisebeginn auf unserer Website angeboten.
Es wäre höchst ungewöhnlich, wenn in diesem Zeitraum kein Angebot erscheinen würde, das das Reiseerlebnis deutlich verbessern würde. Wesentliche Änderungen an der unten beschriebenen Übersicht werden jedoch nicht vorgenommen.
Alle unsere Reisen basieren auf dem Wunsch unserer Gäste, uns auf zukünftigen Abenteuern zu begleiten. Dies ist Ihre Garantie dafür, dass wir unser Bestes tun, um Ihnen jedes Mal ein einmaliges Erlebnis zu bieten.
Nach einem Stopp in unserem Hotel machen wir einen ersten Stadtspaziergang zur Orientierung und freuen uns auf unser erstes Tiroler Abendessen.
Im herrlichem Zillertal übernachten wir zwei Mal und genießen eine der beliebtesten Landschaften Tirols mit seiner faszinierenden Religionsgeschichte und seinem lebendigen Brauchtum.
Am Nachmittag besichtigen wir die Kaiserliche Hofburg. Vor 500 Jahren diente sie Kaiser Maximilian I. und seiner zweiten Gemahlin, Bianca Maria Sforza als Wohnschloss. Schöne Prunkräume mit Mobiliar und Gemälden.
Wir überqueren den Alpenhauptkamm am Reschenpass, der die Ötztaler Alpen im Osten von der Sesvennagruppe im Westen
trennt..
Der Tag führt uns von Meran aus in das herrliche Burgeis. Oberhalb von Burgeis liegt Europas höchstgelegenes Benediktiner kloster Stift Marienberg (1340 m)
Wir essen im Höhenort Schenna mit seiner beeindruckenden Aussicht und Burg zu Abend. Ein
weiterer Höhepunkt um Meran ist das Dorf Tirol ist sichtbar geprägt von der gleichnamigen Burg, einem Symbolbau kaiserlicher Gesinnung im Machtkampf zwischen Kaiser und Papst.
Leistungen im Überblick:
9 Übernachtungen in 3* Hotels inkl. Frühstück 5 gemeinsame. Abendessen Eintritte und Führungen laut Programm. Bustransfer. Reiseleitung Dr. Alexander Heinz & Jeff Klotz.
Kommentar
1.980 Euro (EZ + 150 Euro)
600 Euro - der Restbetrag ist 45 Tage vor Reiseantritt zu zahlen
Parnassos.dk ApS (GmbH) Adresse: Overgaden oven Vandet 58A, 2. 1415 Kopenhagen, Dänemark
+49 (0) 170 90 36 793 (Jeff Klotz).
+45 52736316 (Erik Christophersen)
overtoner@parnassos.dk
Das dänische Unternehmen Parnassos.dk ApS ist Mitglied des Reisegarantiefonds.
Es garantiert Ihr Geld, während wir für Ihre Erlebnisse garantieren.
Nach einem Stopp in unserem Hotel machen wir einen ersten Stadtspaziergang zur Orientierung und freuen uns auf unser erstes Tiroler Abendessen.
Teil des ersten Tages ist eine Einführung zur Geschichte Tirols.
Nyhavn, København
SAS Radisson Royal – med Arne Jacobsen som arkitekt
Im herrlichem Zillertal übernachten wir zwei Mal und genießen eine der beliebtesten Landschaften Tirols mit seiner faszinierenden Religionsgeschichte und seinem lebendigen Brauchtum. Anklöpfler, Perchten, Grasausläuter: so unterschiedlich Mission und Äußeres dieser Brauchtumsgestalten auch sind, eines haben sie gemeinsam: Sie bewahren Zillertaler Tradition. Tirolerhaus in Zillertal-Erdmannsdorf in Schlesien.
Die Zillertaler Inklinanten (auch Zillertaler Emigranten) waren eine Gruppe lutherischer Protestanten (Augsburger Bekenntnis), die 1837 aus konfessionellen Gründen aus dem Zillertal vertrieben wurden und sich im Riesengebirge neu ansiedelten.
Friedrich Wilhelm III. von Preußen ließ ihnen Zillertaler Höfe nach einem vorab erstellten Musterhaus erbauen. Herr Dr. Heinz’ Vorfahren gehören zu diesen Familien.
Fahrt nach Innsbruck. Wir lernen die Hofkirche, das Goldene Dacherl, den Dom zu St. Jakob mit dem kleinen, sehr berühmten Mariahilfbild von Lukas Cranach dem Älteren kennen und wertzuschätzen. Am Nachmittag besichtigen wir die Kaiserliche Hofburg.
Vor 500 Jahren diente sie Kaiser Maximilian I. und seiner zweiten Gemahlin, Bianca Maria Sforza als Wohnschloss. Schöne Prunkräume mit Mobiliar und Gemälden.
Vikingeskibsmuseet i Roskilde
Lousiana Museum i Nordsjælland, med den svenske ø, Hven, i baggrunden
Wir überqueren den Alpenhauptkamm am Reschenpass, der die Ötztaler Alpen im Osten von der Sesvennagruppe im Westen trennt.. Er verbindet den Vinschgau (Südtirol, Italien) mit dem N Oberen Gericht (Tirol, Österreich) bzw. das Etschtal mit dem Oberinntal. Oft fährt man am Reschensee nur vorbei, dem Atlan – tis der Alpen. Wir werden hier anhalten und zur Geschichte des untergegangenen Ortes Reschen, wie auch der Genese des Sees nachdenken. Ab 1937 forcierte die faschistische italienische Regierung das Stauseevorhaben.
Grundstücksenteignungen fanden 1940/41 statt; die Bevöklerung erhielt extrem niedrige Entschädigungen. Im Sommer 1950 wurden außer dem denk – malgeschützten Kirchturm von Graun aus dem 14. Jh. alle Ge – bäude in Graun und den Weilern von Arlund, Piz, Gorf und Sto – ckerhöfe (St. Valentin) abgetragen und überflutet, genauso wie im betroffenen Teil von Reschen. Der Stausee hat 677 ha Fläche. Wir fahren weiter nach Meran, wo wir unseren ersten Abend dort verbringen. Oft fährt man am Reschensee nur vorbei, dem Atlantis der Alpen. Wir werden hier anhalten und zur Geschichte des untergegange – nen Ortes Reschen, wie auch der Genese des Sees nachdenken. Ab 1937 forcierte die faschistische italienische Regierung das Stauseevorhaben.
Grundstücksenteignungen fanden 1940/41 statt; die Bevöklerung erhielt extrem niedrige Entschädigun – gen. Im Sommer 1950 wurden außer dem denkmalgeschützten Kirchturm von Graun aus dem 14. Jh. alle Gebäude in Graun und den Weilern von Arlund, Piz, Gorf und Stockerhöfe (St. Valentin) abgetragen und überflutet, genauso wie im betroffenen Teil von Reschen. Der Stausee hat 677 ha Fläche. Wir fahren weiter nach Meran, wo wir unseren ersten Abend dort verbringen.
Der Tag führt uns von Meran aus in das herrliche Burgeis. Ober – halb von Burgeis liegt Europas höchstgelegenes Benediktiner – kloster Stift Marienberg (1340 m), eine Gründung der Edlen von Tarasp (Engadin).
Seine beeindruckende Barockkirche und die romanische Krypta (Weihejahr 1160) gehören zu den schönsten Kunstdenkmälern im Vinschgau. Die Fresken in der Krypta aus der Zeit zwischen 1175 und 1180 wurden 1887 teilweise ent – deckt und 1980 nach dem Abbruch barocker Grufteinbauten ganz freigelegt.
Rungstedund, hvor Karen Blixen boede i årene 1931 til sin død i 1962
Øresundsbroen mellem København og Malmö, som lagde navn til den berømte dansk-svenske krimiserie, Broen eller the Bridge
Auf der Fahrt von Meran nach Bozen hören wir mehr zum Auto – nomiestatus Südtirols. Bozen/Bolzano ist die italienischste Stadt Südtirols, auch aufgrund einer Italienisierungspolitik unter Mussolini, mit Blick auf die Dolomiten.
Die Bozner Lauben sind eine Sehenswürdigkeit von Bozen, der Landeshauptstadt Südtirols. Sie gelten als Keimzelle der mittelalterlichen Stadt – anlage und sind bis heute die wichtigste Straße der Altstadt, die diese von Osten nach Westen, vom Rathausplatz zum Obstmarkt durchschneidet. Im Südtiroler Archäologiemuseum in Bozen besuchen wir “Ötzi”, die Gletschermumie aus der späten Jung – steinzeit bzw. Kupfersteinzeit, die 1991 in den Ötztaler Alpen ge – funden wurde. “Ötzi” sind eine Vielzahl an Erkenntnissen über das Leben der Steinzeitmenschen in Europa zu verdanken.
Tag 10 ― Rückfahrt Wir fahren mit dem Bus über den Brenner zurück von Tirol nach Baden.
Svenske Helsingborg med udsigt til danske Helsingør